Die antiken Säulen im Hohen Chor und im
Remter
Otto der Große ließ für den Bau seines Domes wertvolle
Materialien herbeischaffen. Zu den wenigen Resten, die heute noch erhalten
sind und in den gotischen Neubau des Domes übernommen wurden, gehören
die spätantiken Säulenschäfte aus Porphyr, Marmor und Granit,
zum Teil mit originalen Kapitellen versehen. Sie kamen aus Ravenna, der
späten römischen Kaiserstadt, wo sie bereits seit Jahrhunderten
in Palästen und Prachtvillen ver- baut waren, bis Otto sie herausbrechen
und abtransportieren ließ und damit seinen Machtanspruch dokumentierte,
rechtmäßiger Nachfolger der römischen Kaiser zu sein.
|