Zum Programm:
Es erwartet Sie eine Zeitreise durch das Musikland Sachsen-Anhalt.

Komponisten wie Händel, Telemann, Reichardt und Loewe prägen das Programm. Daneben sei erinnert an den in Röcken bei Weißenfels im heutigen Sachsen-Anhalt geborenen Philosophen Friedrich Nietzsche.

Die Texte nehmen aber auch Bezug auf Martin Luther, den in Eisleben geborenen und verstorbenen Reformator, der seinen Lebensmittelpunkt und seine Wirkungsstätte nach Wittenberg, die damals so bedeutende Universitätsstadt lenkte. Auch weniger gespielte große Komponisten sind in unserem Programm zu entdecken, so Julius Reubke und Johann Heinrich Rolle.

Der Bogen spannt sich bis in die Moderne. Mit dem Magdeburger Dirigenten und Komponisten Reinhard Seehafer stellt sich Ihnen eine Fortsetzung musikalischen und geistigen Schaffens in Sachsen-Anhalt dar. So schließt sich aber gleichsam mit der Komposition „Die Wüste hat zwölf Ding“ von Reinhard Seehafer mach einem Text von Mechthild von Magdeburg der Kreis zurück ins Mittelalter, in das 13. Jahrhundert. Mechthild von Magdeburg hat eine Spiritualität entwickelt, die sich uns heute schwer erschließen lässt. Der Komponist Seehafer hilft uns musikalisch, die Kraft einer mittelalterlichen Frauen-Mystik zu begreifen, für die Mechthild von Magdeburg stellvertretend gelten mag.

Für die im Programm zu sprechenden Texte konnten Künstler aus Sachsen-Anhalt gewonnen werden, die Ihnen durch ihr berufliches Schaffen bekannt sind. So der talentierte Schauspieler Christian Poewe, zu sehen in Inszenierungen des theater magdeburg, Wolfgang Klose, dessen Stimme Sie täglich über den mdr-Rundfunk erreicht und Schauspieler und Intendant des Neuen Theaters in Halle-Saale, Peter Sodann. Diese drei Künstler gehen im Wechsel mit Ihnen auf die Musikalisch-Literarische Entdeckungsreise und führen Sie durch das Programm.

Details zur Entdeckungsreise 2004 ... HIER KLICKEN !!!

Änderungen vorbehalten !

Georg Philipp Telemann

Johann Sebastian Bach

Johann Heinrich Rolle

Reinhard Seehafer

Georg Friedrich Händel
xxx

Johann Friedrich Reichardt
xxx

Friedrich Gottlieb Klopstock


Martin Luther

Friedrich Nietzsche

Carl Loewe

Julius Reubke
xxx
xxx

Georg Philipp Telemann

Sonate Nr. 1 D-Dur

Werke aus der "Köthener Zeit"

Ausschnitte aus seinen biblischen Oratorien

"Editha" für Sprecher und Streichquartett

Ausschnitt aus
"Hallesche Kirchenkantaten" oder aus "Neun deutsche Arien"

Volkslieder
"Schlaf Kindchen schlaf' und "Wach auf, meins Herzen schöne"

Gesänge


Choräle als Untermalung zu Texten über Sachsen-Anhalt

Erinnerungen an eine Silvesternacht

 Ballade "Die Uhr"

Aus der Orgelsonate, arrangiert für Kammerensemble -
als Untermalungsmusik für die Lesung von Ausschnitten
aus Otto von Bismarck "Gedanken und Erinnerungen"

Sonate D-Dur für Trompete---------------------------zurück

Das Projekt wird koordiniert durch den Tourismusverband des Landes Sachsen-Anhalt e.V. in Trägerschaft des Vereines Grenzgänger e.V.

Ohne die engagierte Unterstützung unserer Sponsoren wäre das Zustandekommen eines solchen Programms nicht möglich gewesen, dafür bedanken wir uns auch im Namen aller 10 Veranstaltungsorte.