SSehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie herzlich zu einer Veranstaltung des Geschichtsvereins für Magdeburg und Umland und der Universitätsbibliothek einladen. Im Rahmen des „Magdeburger Geschichtsforums in der Universitätsbibliothek“ wird Herr Dr. Dieter Elsner sprechen über: „Manheimer Teüffels Krop“ in Magdeburg. Fremde und Einheimische in einer preußischen Stadt des 18. Jahrhunderts. Der Vortrag findet statt am Dienstag, 18.04.2006, 19.00 Uhr in der Universitätsbibliothek (Vortragsraum, Eingang Pfälzerstraße). Der Eintritt ist frei. Näheres zum Thema und zu unserem Referenten können Sie der beigefügten Datei entnehmen. Ich würde mich freuen, wenn wir Sie am Dienstag zu einem sicherlich sehr anregenden Abend begrüßen könnten. Mit freundlichen Grüßen gez. Dr. Ralf Lusiardi Schriftführer - Geschichtsverein für Magdeburg und Umland e. V. |
Wir möchten den Kontakt und die Zusammenarbeit zwischen anderen historisch orientierten Vereinen und wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen innerhalb und außerhalb von Magdeburg fördern. Damit soll auch eine bessere Vernetzung und Kommunikation der laufenden und zukünftigen Forschungsprojekte und sonstigen Initiativen und Aktivitäten auf diesem Gebiet erreicht werden. http://www.geschichtsverein-md.de Das Magdeburger Biographische Lexikon bietet zur Zeit Biographien zu ca. 1800 Persönlichkeiten aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Erfaßt werden die Landeshauptstadt Magdeburg und die vier umliegenden Landkreise Bördekreis, Jerichower Land, Ohrekreis und Schönebeck im Zeitraum 1750 bis 2000. Das Internet-Lexikon wird ständig erweitert und auf den aktuellen Stand gebracht.http://www.uni-magdeburg.de/mbl/index.htm Eine erste Demoversion des "ZeitzeugenArchivs Magdeburg" ist fertig! Sie erreichen sie über die Adresse:http://www.zeitzeugenarchiv-magdeburg.de/zam/start.php - Wir hoffen, dass Sie dadurch eine bessere Vorstellung von dem Projekt bekommen und Interesse an einer Mitarbeit finden. In den nächsten Monaten werden weitere Zeitzeugen interviewt und die Ergebnisse aufgearbeitet. Im September sollen diese Ergebnisse dann präsentiert werden. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen, Ideen und Kritik." |