Magdeburg.
Im
Rahmen der Feier zum Tag der Deutschen Einheit 2003 wurde in Anwesenheit von
Bundespräsident Johannes Rau und Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer
vor dem Portal des Magdeburger Doms ein Bürgerdenkmal enthüllt. Es soll an die
Zivilcourage der Bürgerinnen und Bürger Sachsen-Anhalts erinnern, die im Herbst
1989 öffentlich gegen die DDR-Diktatur protestierten. Gleichzeitig soll es Mahnung
sein, dass zur Bewahrung der errungenen Freiheit und Demokratie Zivilcourage
und Solidarität auch künftig unverzichtbar sind.
Der Bereich des Domes wurde
als Ort des Denkmals gewählt, weil er 1989 Schauplatz der Demonstrationen in
Magdeburg war.
Finanziert wurde das Denkmal durch Magdeburger Unternehmer
und Bürger, auch andere Städte Sachsen-Anhalts sowie die Partnerstädte Magdeburgs
Braunschweig und Nashville haben Bürgersteine gestiftet. Zur Gestaltung
des Denkmals fand ein deutschlandweiter Künstlerwettbewerb statt, der von der
Mitteldeutschen Landesbank Nord/LB gefördert wurde. Aufgabenstellung war es,
den Idealen der "Montagsdemonstrationen" bildhaften Ausdruck zu verleihen.
Das Kuratorium "Magdeburger Bürgerdenkmal e.V." hat sich unter Mitwirkung
einer Jury für den Entwurf des Künstlers Norbert Zagel (Langweid/Bayern) entschieden.
Dieser zeigt eine Stele mit aufgebrochenem Corpus, aus dem Licht hervortritt.
Das Kunstwerk symbolisiert den tiefgreifenden gesellschaftlichen Umbruch der
Wendezeit.
|
Dr. Lutz Trümper (Oberbürgermeister
der Stadt Magdeburg) Aus den "Dankesworten zur Enthüllung des Bürgerdenkmals
vor dem Dom" - 3. Oktober, 11.00 Uhr, Lothar-Kreyssig-Straße
... Das Denkmal zeigt,
was Bürgerengagement heute möglich macht. Es zeigt mit welcher Solidarität die
Städte einander begegnen. Es zeigt von Braunschweig bis Nashville: Bürgerwille
für eine gemeinsame Sache. Dafür stehen die Bürgersteine, die zum Denkmal
führen. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, den Mitgliedern des Kuratoriums
zur Errichtung eines Bürgerdenkmals an erster Stelle, den Kreis- und Stadtparlamenten,
Unternehmen, dem Künstler, den Städten Braunschweig und Nashville, allen die
mit Spenden, Sponsoring und Aktionen zum Bürgerdenkmal beigetragen und das Anliegen
unterstützt haben. Vielen Dank!
|