Stegelitzer Orgelsommer 2007

Das alte Pfarrdorf wendischen Ursprungs wurde erstmals 1306 urkundlich erwähnt.
Die spätromanische Dorfkirche St. Petri mit ihrem Fachwerkturm und barocker Turmhaube entstand bereits im 12. Jahrhundert. Sie gehört zu den Sehenswürdigkeiten der „Straße der Romanik“. Sehenswert ist der Altaraufsatz, der kelchförmige barocke Taufstein aus Rübeländer Marmor und ein als Engel gestalteter Kanzelträger. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde Stegelitz durch die seit 1998 durchgeführte Konzertreihe „Stegelitzer Orgelsommer“. Auf der barocken Hartmann-Orgel von 1748 (1991 restauriert) geben bekannte Künstler von Juni bis Oktober Konzerte.

Eröffnet wird der Stegelitzer Orgelsommer 2007 am:

Sonntag, 03.06.2007 - 17.00 Uhr

Kantatenkonzert mit der Biederitzer Kantorei und dem telemann consort magdeburg; Leitung: Michael Scholl mit Werken von J. S. Bach: Kantate "Höchsterwünschtes Freudenfest" BWV 194 und Werken anderer Komponisten


http://www.stegelitz.de/